Psychische und psychosomatische Erkrankungen entstehen häufig infolge massiver und langanhaltender Belastungen im Leben. Kein Mensch ist frei hiervon, doch handelt es sich oftmals lediglich um Phasen, die vorbeigehen. Gelingt es jedoch nicht, Stress, Druck und Konflikte zu bewältigen, resultiert mehr und mehr ein Zustand der Erschöpfung und Überforderung. "Psychosomatik" meint hierbei die Verbindung von Körper (Soma) und Seele (Psyche). Zugrunde liegt die Überzeugung eines Zusammenwirkens körperlicher und psychischer Faktoren bei der Entstehung von Krankheiten. Erlebt ein Mensch anhaltende Belastungen, denen er sich "ausgeliefert" fühlt, mit denen umzugehen er aktuell nicht in der Lage ist, gerät er zunehmend aus dem Gleichgewicht – körperlich und seelisch. Symptome und Beschwerden wie Herzrasen, Übelkeit, Schwindel, Schlafstörungen oder Tinnitus können auftreten.
Viele denken hier zuerst an eine rein körperliche Erkrankung; oftmals jedoch bringt die organische Untersuchung kein richtungsweisendes Ergebnis. Sich in dieser Situation an einen Psychiater oder Psychotherapeuten zu wenden, mag den meisten noch immer als Überwindung erscheinen – psychische Erkrankungen sind nach wie vor negativ behaftet. Gleichzeitig gehören sie zu den häufigsten Erkrankungen überhaupt, mit massiven Einschränkungen der Lebensqualität und einer wachsenden Bedeutung weltweit.
Die Behandlung psychischer und psychosomatischer Erkrankungen in den Heiligenfeld Kliniken erfolgt nach einem ganzheitlichen Konzept. Fundierte Therapie geht Hand in Hand mit einer vertrauensvollen und wertschätzenden Begegnung von Mensch zu Mensch. Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über unser Behandlungsangebot.
Krankheitsbilder - Was wir behandeln
Depression
Depression
Zu den häufigsten Symptomen einer Depression zählen emotionale Niedergeschlagenheit, Antriebsminderung und Interessenverlust sowie Schlafstörungen. Das Suizidrisiko ist deutlich erhöht.
Performance Polo« Base Poloshirt Kaufen Adidas »essentials Online SMUzVpGqDie Depression zählt heute zu den häufigsten Volkskrankheiten weltweit – und ihre Bedeutung wird in den nächsten Jahrzehnten weiter zunehmen. Gleichzeitig werden nur 50 Prozent aller Betroffenen bisher richtig diagnostiziert. Der Anteil adäquat behandelter Patienten liegt sogar nur bei zehn Prozent; dabei kann eine Psychotherapie zu einer deutlichen und langfristigen Linderung der Beschwerden führen.
Weiter
Burnout-Folgeerkrankungen
Burnout-Folgeerkrankungen
Der Alltag vieler Menschen ist geprägt durch Zeitdruck, Hektik und Schnelllebigkeit. Die Ansprüche an Leistungsfähigkeit und Flexibilität steigen, während Phasen der Ruhe, des Ausgleichs und der Regeneration immer spärlicher zu werden scheinen. Überforderung, Erschöpfung und letztlich auch psychische und psychosomatische Erkrankungen können die Folge sein. Wir verstehen Burnout als einen Prozess der zunehmenden Verausgabung und der Entfremdung von eigenen Werten und Zielen – letztlich bis hin zum körperlich-geistigen Zusammenbruch.
Bag Vain Leder Messenger Braun »yale«Umhängetasche Echt Sidamp; Kaufen Online b6g7vYyfWeiter
Angsterkrankungen
Angsterkrankungen
Das Erleben von Angst ist niemandem fremd. Wenn die Angst allerdings anfängt, das Leben zu bestimmen und nicht mehr in den Griff zu bekommen ist, wenn sie auftritt, obwohl keine Gefahr besteht, kann der Grund hierfür eine Angststörung sein. Die Betroffenen leiden mitunter enorm darunter, schaffen es aber häufig nicht, aus eigener Kraft dem Kreislauf der Angst zu entfliehen.
Weiter
Posttraumatische Belastungsstörung
Posttraumatische Belastungsstörung
Werden Menschen mit überwältigenden, katastrophalen oder lebensbedrohlichen Ereignissen und Situationen konfrontiert, führt dies in vielen Fällen zu einer Überforderung. Die Verarbeitung und die Anpassung an die veränderte Situation misslingt; Betroffene schaffen es nicht, das Erlebte hinter sich zu lassen. Die Posttraumatische Belastungsstörung ist unter anderem gekennzeichnet durch ein ständiges Wiedererinnern des schrecklichen Ereignisses, mit massiven Auswirkungen auf die Lebensqualität und die weitere Lebensführung.
Weiter
Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen
Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen
Immer mehr Kinder und Erwachsene fühlen sich durch komplexe und belastende Beziehungen angespannt und überfordert.
Aber gerade stabile Beziehungen und das Erleben von Nähe und Sicherheit tragen wesentlich zur Gesundheit und Wohlbefinden des Menschen bei. Die Stabilität wichtiger Beziehungen kann bedroht oder in Frage gestellt sein und die Kooperation in menschlichen Bezügen gefährdet. Das führt häufig zu inneren Anspannungen, zu psychischem Stress und zu Störungen im menschlichen Organismus, die in psychosomatische Symptome münden.
Hier erweisen sich die Familienorientierung mit integrativem Ansatz der Heiligenfeld Klinik Waldmünchen als nützlich und effektiv. Innerhalb unser ganzheitlichen Angebotes legen wir den Fokus auf Bindung und Beziehung.
Weiter
Abhängigkeitserkrankungen
Abhängigkeitserkrankungen
Abhängigkeitserkrankungen zählen zu den häufigsten psychischen Störungen. Unterschieden wird zwischen stoffgebundenen (vor allem Alkohol-, aber auch Medikamenten- oder Drogenabhängigkeit) und nichtstoffgebundenen Abhängigkeiten (etwa Spiel- oder Kaufsucht). Die Auswirkungen auf die körperliche und seelische Gesundheit, genauso auch auf das Privat- und Berufsleben können gravierend sein.
Weiter
Essstörung und Adipositas
Essstörung und Adipositas
Die Aufnahme von Nahrungsmitteln ist für uns überlebenswichtig. Störungen in diesem Bereich beziehen sich direkt auf Menge und Häufigkeit der Nahrungsaufnahme, oft auf eine enorme Angst vor einer Gewichtszunahme sowie auf ein deutlich verringertes Selbstwertgefühl. Unterschieden wird zwischen der Anorexie ("Magersucht"), der Bulimie ("Ess-Brech-Sucht") und der Binge-Eating-Störung (regelmäßige Essanfälle).
Die Adipositas (Übergewicht mit einem BMI >30,0 kg/m2) gehört nicht zur Gruppe der psychischen Erkrankungen, kann aber gleichermaßen als Essstörung verstanden werden. Das Risiko für körperlich-seelische Folgeerkrankungen ist deutlich erhöht.
Kaufen Pullover Basics Stehkragen Classic Mit drsQCthWeiter
Persönlichkeitsstörungen und Borderline
Persönlichkeitsstörungen und Borderline
Die Borderline-Persönlichkeitsstörung ist vorrangig gekennzeichnet durch massive Schwierigkeiten in der Emotionsregulation: Betroffene werden oftmals von ihren Emotionen überschwemmt, erleben ein "Gefühls-Chaos" und kaum aushaltbare Spannungszustände, die zu selbstverletzendem Verhalten führen können. Wir verstehen Borderline in erster Linie als Bindungs- oder Beziehungsstörung.
Weiter
Nicht aktue Psychosen
Nicht aktue Psychosen
Eine psychotische Episode ist eine beängstigende und verstörende Erfahrung. Die Wahrnehmung der Welt, der Menschen und des Selbst wird grundlegend erschüttert. Im Anschluss sind Betroffene häufig erschöpft und enorm verunsichert. Zwischenmenschliche Beziehungen können irritiert oder sogar dauerhaft beschädigt werden; Arbeitslosigkeit und finanzielle Sorgen erschweren in vielen Fällen zusätzlich die Situation.
Weiter
Berufsgruppen, die wir behandeln
Ärzte und Therapeuten
Helfende und soziale Berufe
Führungskräfte und Selbstständige
Verwaltungsbeamte
Beamte im Vollzugsdienst
Studierende/junge Erwachsene
Spezielle Therapien
Kurzzeittherapie
Tierbegleitete Therapie (TBT)
Hochsensible Menschen mit psychosomatischen Erkrankungen
55plus
Psychotherapie für Frauen
Paartherapie

Familientherapie
Krisengruppe
Patientengruppe Junge Erwachsene
Patientengruppe Jugendliche
Religiöse und spirituelle Krisen
Therapiekonzept
Ganzheitliches Konzept
Ganzheitliches Konzept
In den Heiligenfeld Kliniken verwirklichen wir ein Konzept der Verbundenheit und der Ganzheitlichkeit. Für uns bedeutet das: Jeder Mensch ist uns wichtig, jede einzelne Person mit ihren körperlichen und seelischen Leiden. Wir bemühen uns sowohl um die Heilung unserer Patienten als auch um das Wohl unserer Mitarbeiter. Fachkompetenz, soziale Verantwortung und ein herzlicher Umgang miteinander stehen im Gleichgewicht.
Weiter
Störungsspezifische Behandlung
Störungsspezifische Behandlung
Psychische und psychosomatische Erkrankungen behandeln wir nach einem ganzheitlichen Konzept. Dabei berücksichtigen wir neue Entwicklungen in der Therapie genauso wie bewährte Verfahren. Den besonderen Anforderungen der einzelnen Erkrankungen werden wir durch eine angepasste Behandlungsweise gerecht.
Weiter
Patientenorientierung
Patientenorientierung
Patientenorientierung bedeutet für uns eine "Begegnung auf Augenhöhe". Wir behandeln nicht nur Diagnosen, sondern richten unseren Fokus auf den betroffenen Menschen. Hierdurch entsteht ein Miteinander, welches wiederum selbst zur Genesung beiträgt.
Weiter
Individuelle Therapie
Hose Mit Classic Bund Im Dehnreserve Basics Kaufen 8Okwn0PXIndividuelle Therapie
In den Heiligenfeld Kliniken legen wir großen Wert auf eine Therapie, die sich an den Bedürfnissen und Zielen unserer Patienten orientiert. In den Einzelgesprächen, in der Kerngruppentherapie sowie auch in den weiteren kreativ- und körpertherapeutischen Angeboten gehen wir gezielt auf den einzelnen Patienten ein.
Weiter
Therapeutische Gemeinschaft
Therapeutische Gemeinschaft
In den Heiligenfeld Kliniken erhält jeder Patient ein "Zu hause auf Zeit", innerhalb der Gemeinschaft der Mitpatienten. Gefühle der Einsamkeit und Isolation, die oftmals mit psychischen Erkrankungen einhergehen, erfahren eine heilsame Veränderung. Der Mensch unter Menschen erhält Unterstützung, Verständnis, wird ermutigt und bestärkt.
Weiter
Körpertherapie und kreative Therapie
Körpertherapie und kreative Therapie
Ganzheitliche Behandlung bedeutet für uns die Ergänzung der Richtlinienpsychotherapie durch ein vielfältiges Angebot kreativtherapeutischer und körperorientierter Verfahren. Hierdurch kann ein Zugang zu Gefühlen geschaffen werden, der durch die vorwiegend gesprächsorientierte Psychotherapie allein sehr viel schwieriger zu erreichen wäre.
Weiter
Meditation und Enspannung
Meditation und Enspannung
Kaufen Edles Comma Mit Zierkügelchen Online Kreppkleid Glitzernden LqSUMVzpGDie Prinzipien der Meditation und Achtsamkeit gewinnen eine immer größere Bedeutung in der Psychotherapie. In den Heiligenfeld Kliniken ergänzen wir bereits seit mehr als 25 Jahren die "klassische" psychotherapeutische Arbeit durch Elemente der Besinnung, Entspannung und Meditation. Ganzheitlichkeit bedeutet auch die Hinwendung zur Spiritualität, zu Sinnfragen und zur persönlichen Reflexion.
Weiter
Lebensführung, Selbststeuerung und Kommunikation
Lebensführung, Selbststeuerung und Kommunikation
In der therapeutischen Arbeit unterstützen wir Sie darin, sich Ihrer Handlungsmöglichkeiten wieder stärker bewusst zu werden und wieder in Kontakt zu kommen, mit sich selbst und anderen. Ziel ist es, das eigene Leben wieder gestalten zu können, Ziele und Wünschen zu verfolgen und auf diese Weise zu mehr Zufriedenheit und Wohlbefinden zu gelangen.
Weiter
Sozialberatung und Berufsorientierung
Sozialberatung und Berufsorientierung
Die Frage, wie es im Anschluss an die stationäre Behandlung beruflich weitergeht, spielt für viele Patienten eine entscheidende Rolle. Deshalb ergänzen wir die psychotherapeutische Behandlung bei Bedarf durch eine sozialpädagogische Beratung und Unterstützung. Diese umfasst Fragen zum Wiedereinstieg in den Beruf, zur eventuellen beruflichen Umorientierung, zur Kontaktaufnahme mit Vorgesetzten oder Ämtern etc.
Weiter
Angehörigenarbeit
Angehörigenarbeit
Psychische Erkrankungen führen zu erheblichen Einschränkungen der Lebensqualität bei den Betroffenen. Doch auch Partner, Familienangehörige oder Freunde erleben eine Zeit der Unsicherheit und oftmals auch der Belastung. Die Heiligenfeld Kliniken bieten verschiedene Gelegenheiten, Angehörige in die Therapie mit einzubeziehen.
Weiter
Nachsorge
Nachsorge
Verschiedene Angebote zur Nachsorge dienen der Sicherung des Behandlungserfolgs im Anschluss an den Klinikaufenthalt. Neben der Vorbereitung der Rückkehr nach Hause in den letzten beiden Therapiewochen gibt es eine Vielzahl von Kontaktmöglichkeiten für "die Zeit danach".
Weiter
Folgende Heiligenfeld Kliniken behandeln psychosomatische Erkrankungen
-
Parkklinik Heiligenfeld
Privatkrankenhaus für psychische und psychosomatische Erkrankungen für Privatversicherte und Selbstzahler -
Heiligenfeld Klinik Berlin
Fachklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie für Privatversicherte und Selbstzahler -
Psychosomatische Privatklinik Bad Grönenbach
Psychosomatische Privatklinik für Privatpatienten und Selbstzahler im Allgäu -
Fachklinik Heiligenfeld
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie -
Rosengarten Klinik Heiligenfeld
Fachklinik für Psychosomatische Rehabilitation -
Heiligenfeld Klinik Uffenheim
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie -
Heiligenfeld Klinik Waldmünchen
Familienklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Parkklinik Heiligenfeld
Bismarckstraße 40 - 44, 97688 Bad Kissingen
Die Parkklinik Heiligenfeld in der Bismarckstraße in Bad Kissingen bietet Krankenhausbehandlung für psychische und psychosomatische Erkrankungen für Privatversicherte, Beihilfeberechtigte und Selbstzahler.
Der hohe Ausstattungskomfort der Parkklinik Heiligenfeld und ihr patientenorientiertes Serviceangebot bieten den notwendigen Rahmen, um sich wohl zu fühlen und zur Ruhe zu kommen. Farbenfrohe Räume und Zimmer strahlen Wärme und Geborgenheit aus, in denen unsere Patienten ein „Zuhause auf Zeit“ finden. Die medizinisch-therapeutische Behandlung ist nach einem ganzheitlichen, integrativen und menschlichen Therapiekonzept gestaltet, das Körper, Geist und Seele der Person einbezieht.
Informieren Sie sich über die Parkklinik Heiligenfeld. Hier finden Sie Informationen zur Behandlung, zu Ihrem Aufenthalt und zur Aufnahme in die Parkklinik Heiligenfeld.
Heiligenfeld Klinik Berlin
Brebacher Weg 15 - Haus 19, 12683 Berlin
Die Heiligenfeld Klinik Berlin ist die jüngste Klinik der Heiligenfeld Gruppe und wurde im September 2017 eröffnet. In der Heiligenfeld Klinik Berlin werden vornehmlich Privatversicherte und Selbstzahler behandelt. Darüber hinaus werden Versicherte der Berufsgenossenschaften aufgenommen. Das Therapieangebot umfasst den gesamten Bereich psychosomatischer und seelischer Störungen.
Informieren Sie sich über die Heiligenfeld Klinik Berlin. Hier finden Sie Informationen zur Behandlung, zu Ihrem Aufenthalt und zur Aufnahme in die Heiligenfeld Klinik Berlin.
Psychosomatische Privatklinik Bad Grönenbach
Am Schloßberg 6, 87730 Bad Grönenbach
Die Psychosomatische Privatklinik Bad Grönenbach ist eine Akutklinik für Privatpatienten und Selbstzahler. Menschen mit psychischen Krisen und Erkrankungen finden dort eine umfassende ärztliche und psychotherapeutische Behandlung zur Krisenintervention und für tiefer gehende psychotherapeutische Prozesse. Das ganzheitliche Therapieangebot wird für jeden einzelnen Patienten individuell angepasst. Somit ist sowohl eine kurzfristige Stabilisierung, als auch eine psychotherapeutische Behandlung möglich. Die Klinik ist auf die Behandlung von somatoformen Störungen spezialisiert.
Informieren Sie sich über die Psychosomatische Privatklinik Bad Grönenbach. Hier finden Sie Informationen zur Behandlung, zu Ihrem Aufenthalt und zur Aufnahme in die Psychosomatische Privatklinik Bad Grönenbach.
Fachklinik Heiligenfeld
Euerdorfer Straße 4 - 6, 97688 Bad Kissingen
Die Fachklinik Heiligenfeld in der Euerdorfer Straße in Bad Kissingen ist eine Klinik für psychosomatische Krankenhausbehandlung. Die psychosomatische Klinik eröffnet im Oktober 1990 nach dem Umbau des ehemaligen Hotels "Fürst Bismarck".
Durch aufwendige Umbau- und Neubaumaßnahmen wurde aus dem historischen Hotel die erste Klinik für Psychosomatische Medizin der Heiligenfeld Kliniken. In der Fachklinik Heiligenfeld finden unsere Patienten ein "Zuhause auf Zeit", in der sie zur Ruhe kommen können und einen Ort vorfinden, in dem Heilung stattfinden kann.
Informieren Sie sich über die Fachklinik Heiligenfeld. Hier finden Sie Informationen zur Behandlung, zu Ihrem Aufenthalt und zur Aufnahme in die Fachklinik Heiligenfeld.
Rosengarten Klinik Heiligenfeld
Bismarckstraße 16, 97688 Bad Kissingen
Die Rosengarten Klink Heiligenfeld ist eine Klinik für Psychosomatische Rehabilitation. Die Therapie erfolgt nach einem ganzheitlichen, integrativen und menschlichen Konzept, das alle Ebenen der Person einbezieht. Im Bericht zur Reha-Qualitätssicherung 2016 der Deutschen Rentenversicherung Bund erzielte die Rosengarten Klinik Heiligenfeld ein hervorragendes Ergebnis in der Patientenzufriedenheit.
Informieren Sie sich über die Rosengarten Klinik Heiligenfeld. Hier finden Sie Informationen zur Behandlung, zu Ihrem Aufenthalt und zur Aufnahme in die Rosengarten Klinik Heiligenfeld.
Heiligenfeld Klinik Uffenheim
Krankenhausstraße 1, 97215 Uffenheim
Die Heiligenfeld Klinik Uffenheim ist eine Klinik für psychosomatische Krankenhausbehandlung. In der Heiligenfeld Klinik Uffenheim finden unsere Patienten ein ansprechendes und heilsames "Zuhause auf Zeit". Die Therapien sind nach einem ganzheitlichen und menschlichen Konzept gestaltet. Die psychosomatische Klinik wurde 2014 gegründet.
Informieren Sie sich über die Heiligenfeld Klinik Uffenheim. Hier finden Sie Informationen zur Behandlung, zu Ihrem Aufenthalt und zur Aufnahme in die Heiligenfeld Klinik Uffenheim.
Heiligenfeld Klinik Waldmünchen
Krankenhausstraße 3, 93449 Waldmünchen
Die Heiligenfeld Klinik Waldmünchen ist eine Fachklinik für Erwachsene, Eltern, Kinder und Jugendliche zur psychosomatischen Krankenhausbehandlung. Unser Konzept der systemischen (Familien-) Therapie betrachtet die Gesundheit und Krankheit eines Menschen dabei ausdrücklich im Kontext mit seinen relevanten Beziehungen, also insbesondere seiner Familie, deren Lebensumwelt und den Zusammenhängen, in denen Therapie stattfindet.
Informieren Sie sich über die Heiligenfeld Klinik Waldmünchen. Hier finden Sie Informationen zur Behandlung, zu Ihrem Aufenthalt und zur Aufnahme in die Heiligenfeld Klinik Waldmünchen.
Klinikfinder
Hose Mit Classic Bund Im Dehnreserve Basics Kaufen 8Okwn0PXWelche Heiligenfeld Klinik ist die richtige für mich?
Unser Klinikfinder unterstützt Sie dabei, die für Sie geeignete Klinik in unserer Klinikgruppe zu finden!
Sie möchten eine persönliche Beratung?
Dann rufen Sie uns an unter der Telefonnummer
0971 84-0.
Wir freuen uns auf Sie.
Zum Klinikfinder